Klettersteig Toblinger Knoten, Leiternsteig 2617m

Sextner Dolomiten - Innichen - Innerfeldtal

Tourensteckbrief

Gipfelsieg:

2617m

Schwierigkeit:

C

Höhenmeter (brutto):

1160Hm

Startpunkt:

Innichen
Parkplatz Antoniusstein, Innerfeldtal
1509m

Region:

Sextner Dolomiten,
Innerfeldtal
Südtirol / Italien

Wegstrecke:

7,8km im Aufstieg,
15,4km gesamt

Zusatzinfos:

Leiternsteig bzw. Feldkurat-Hosp-Steig

Tour zuletzt durchgeführt am:

Sa, 26. Oktober 2019

Bergtour mit Klettersteig vom Innerfeldtal 1509m mit 1160Hm im Aufstieg und 15,4km Wegstrecke gesamt

Die Tour zum Toblinger Knoten kann über die Talschlusshütte im Fischleintal (Sexten), über die Dreischusterhütte im Innerfeldtal (Innichen), über das Rienztal (Schwabental) im Höllensteintal (Toblach) sowie von der Auronzohütte gestartet werden.

Zustieg über das Innerfeldtal (Innichen)

Der Start erfolgt beim Antoniusparkplatz 1509m im Innerfeldtal, je nach Saison die Zufahrtsbeschränkungen beachten!. Vom Parkplatz (blau) taleinwärts entweder über Steig oder Straße aufwärts bis zur Dreischusterhütte 1639m. Von der Hütte den flachen Talboden bis zum Talschluss des Innerfeldtales folgen.#Vom Talschluss 1693m (rot) zweigt links ein Steig Richtung Drei-Zinnen-Hütte Nr. 105 ab. Dem Steig aufwärts folgen bis ein Hochplateau auf 2400m erreicht wird. Nun dem Steig bis zum Toblinger Knoten folgen und hier bis zur Nordseite der Wand aufsteigen 2500m.#Zustieg über das Rienz- bzw. Schwabental (Toblach)

Hier erfolgt der Start im Höhlensteintal kurz vor dem Dürrensee auf 1405m (Parkplatz). Nun den Wegweisern in das Rienztal entlang der Stromleitung folgen. Das Tal zweigt sich und nun dem Schwabental links folgen. Am Ende des Tales muss eine Steilstufe über einen breiten Steig bewältigt werden.#Zustieg über das Fischlein- bzw. Altensteinertal (Sexten)

Hier erfolgt der Start beim Parkplatz Fischleinboden 1454m im Fischleintal. Ab hier geht es flach taleinwärts vorbei an der Talschlusshütte 1548m auf markiertem Weg. Aufwärts geht es dann rechts haltend durch das Altensteinertal.#Aufstieg Klettersteig Leiternsteig C - 120Hm

Der Einstieg des Klettersteiges befindet sich auf der nordwestliche Seite des Toblinger Knoten 2500m (grün). Der Klettersteig selbst hat die Schwierigkeit C und wird Leiternsteig genannt, da 17 Leitern nach oben überwunden werden müssen. Dabei ist die Schlüsselstelle des Klettersteiges gleich zu Beginn beim Einstieg, die Leitern sind meist sehr ausgesetzt.#Abstieg Klettersteig Feldkurat-Hosp-Steig A/B

Der Abstieg (orange) erfolgt über den Feldkurat-Hosp-Steig, der wesentlich einfacher (A/B) ist und dieser befindet sich auf der Nordostseite. Unten angekommen der Markierung in südlicher Richtung folgen, der Sextner Stein 2539m kann unschwierig optional erreicht werden (violett).#Der Abstieg erfolgt entlang des Aufstiegweges oder je nach Variation beliebig.

Download:

Download kml-DateiDownload gpx-Datei

13. Mai 2012 über das Rienztal

13. Mai 2012:


Wetterinfo

Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.

27.10.2019 20:26:

Die Tour am besten außerhalb der Saison gehen, dann ist die Tour nicht überlaufen. Schöne Herbsttour bei perfekten Verhältnissen mit tiefblauen Himmel Ende Oktober. Die Tour ist komplett schneefrei.

Touren in der Nähe:

Impressum(c) 2011-2025 nefachris